Was ist EDLtranslate
Previous Top Next


graphic

_____________________________________

Was ist EDLtranslate?

graphic

convert - conform - control

EDLtranslate ist in erster Linie eine Konvertier-Programm zwischen verschiedenen Schnittlistenformaten digitaler Audiobearbeitungssoftware. So ist es möglich, Projekte zwischen Anwendern verschiedener digitaler Audio-Workstations (DAW) auszutauschen. Das macht die eigene, bevorzugte Software offener und flexibler. So können z.B. verschiedene Projekte zusammengefaßt oder einzelne Spuren extrahiert werden.

Darüber hinaus sind etliche Tools integriert, die im weiteren Verlauf dieVerarbeitung von Schnittlisten (EDL) ermöglichen. Vor allem ist dies die Conforming-Funktion, also das erweitern und ersetzen von Tönen durch weitere Kanäle/Spuren oder höher aufgelöste Audiodateien. Diese Möglichkeit benötigt man z.B. zum Auflösen der Schnittversion eines Roughmixes in seine Originalspuren zum detailierten Bearbeiten. sei es eine Mehrspur-Musikaufnahme oder die Filmton-Dialogbearbeitung.

Etliche weitere Funktionen betreffen Erleichterungen im Arbeitsprozess verschiedener Audioanwendungen. Man kann z.B. in Sequoia/Samplitude-Projekten (VIP) Marker aus anderen Schnittlisten integrieren (Import von Markern in VIPs!), oder sämtliche Loop-Marker aus Nuendo-Projekten (NPR) laden und z.B. für die Synchronlisten-Verarbeitung in Tabellenkalkulationen oder Takerprogrammen vorbereiten. Weiterhin werden aus CMX-Dateien die Video/Bildschnitt-Informationen extrahiert und wahlweise zu Audioclips in einer saparaten Tonspur oder Markern gewandelt. Somit erhält man einen komplett gespotteten Film zur Tonbearbeitung.

Einen umfassenden Überblick über viele Audiodateien erhält man durchd en BWF-Viewer, ein Tool, welches sämtliche Audioeigenschaften und BroadcastWave-Informationen nicht nur von BWF-Dateien, sondern auch von AIF-Dateien auflistet und diese als Datenbank abspeichern kann.